Connect with us
img

Hot News in World

Zwei Wochen nach Rollout: Opt-in-Raten bei ATT auf niedrigem Niveau – ADZINE

Zwei Wochen nach Rollout: Opt-in-Raten bei ATT auf niedrigem Niveau - ADZINE

MARKETING NEWS

Zwei Wochen nach Rollout: Opt-in-Raten bei ATT auf niedrigem Niveau – ADZINE

App-Entwickler sind nun also dazu verpflichtet, den Consent des Users mit dem ATT-Framework einzuholen, wenn sie Nutzerbewegungen erfassen oder auf die IDFA (Identifier for Advertising) zugreifen möchten. Die mit diesem Identifier verknüpften Daten werden von Advertisern für die Personalisierung von Werbung genutzt und sind somit ein wichtiges finanzielles Standbein für viele App-Betreiber. Zuvor konnten sie verwendet werden, wenn sich der User nicht um den Widerspruch in den Systemeinstellungen bemüht hatte. Jetzt sollen die Nutzer aktiv entscheiden können, ob sie einer App Tracking-Rechte zusprechen oder im Nachhinein wieder entziehen wollen.

Experten waren davon ausgegangen, dass ein Großteil der Nutzer das App-Tracking ablehnen werde und tatsächlich ist in den ersten zwei Wochen nach dem Rollout zu beobachten, dass die Opt-in-Raten sehr niedrig ausfallen. Dies zeigt eine Analyse von Flurry Analytics.

Demnach lag in den USA die Opt-in-Rate zu Beginn des Monats bei lediglich 4 Prozent, steigerte sich dann aber leicht auf 6 Prozent am 8. und 9. Mai – eine erschreckend niedrige Zahl. Weltweit gesehen lagen die Einwilligungsraten immerhin im zweistelligen Bereich. Zuletzt wurde die Rate global mit 15 Prozent ausgewiesen.

Auch das App-Analytics-Unternehmen Appsflyer hat die Opt-in-Raten nach der Einführung von ATT analysiert, demonstriert aber deutlich höhere Raten. So lag die durchschnittliche Einwilligungsrate weltweit zwischen dem 26. April und dem 2. Mai hier bei 37 Prozent, speziell für Shopping-Apps sogar bei 43 Prozent. Diese Zahlen wirken im Vergleich zu denen von Flurry nicht ganz so erschreckend, würden aber dennoch bedeuten, dass Advertiser und App-Betreiber immer noch über 50 Prozent der User nicht mehr personalisiert mit Werbung ansprechen können. Allerdings muss aufgeführt werden, dass die Zahlen noch nicht wirklich aussagekräftig sind, da laut Appsflyer die aktuelle ATT-App-Implementierungsrate global bei 13 Prozent liegt. Für Deutschland lag die durchschnittliche Opt-in-Rate für den Zeitraum zwischen dem 26. April und dem 2. Mai laut Appsflyer bei 32 Prozent. Es bleibt also abzuwarten, wie sich die Entwicklung fortsetzen wird und ob ATT seinen Schrecken für Advertiser und App-Betreiber verlieren wird.

Takeaways


Source link

Continue Reading
You may also like...

More in MARKETING NEWS

To Top
error: Content is protected !!